Home » Medizinische Klinik » Kooperativen Rheumazentrums Münsterland e.V
Anzeige

🎯️ Über Uns

Rheumazentrum Münsterland: Interdisziplinäres Netzwerk für Rheumatologie in Münster

Das Kooperative Rheumazentrum Münsterland ist eine interdisziplinäre Organisation mit Sitz in Münster, die sich auf die Verbesserung der Versorgung von Menschen mit rheumatischen Erkrankungen in der Region spezialisiert hat. Das Netzwerk vereint verschiedene medizinische Fachrichtungen, darunter rheumatologische Fachkliniken, niedergelassene Rheumatologen, Kinder- und Jugendrheumatologen, Orthopäden, Hausärzte, Rehakliniken sowie Selbsthilfegruppen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Akteuren zu stärken und eine umfassende Betreuung für Betroffene zu gewährleisten.

Fachübergreifende Fortbildungen und Patientenveranstaltungen im Raum Westfalen

Die Organisation engagiert sich als gemeinnütziger Verein in der medizinischen Forschung, der Weiterbildung von Fachkräften und der Patientenaufklärung. Regelmäßig werden Fortbildungen, Symposien, Workshops und Patiententage angeboten, die sowohl vor Ort in Münster, etwa am Universitätsklinikum, als auch digital stattfinden. Diese Veranstaltungen fördern den Austausch zwischen Experten und bringen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in die medizinische Praxis.

Unterstützung durch Pharmaunternehmen und zentrale Koordination am Universitätsklinikum

Das Rheumazentrum Münsterland wird durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Sponsoring finanziert. Zu den Förderern zählen renommierte Pharmaunternehmen wie AbbVie, Alfasigma, GSK, Janssen, Lilly, Medac, Pfizer und UCB. Die Geschäftsstelle am Universitätsklinikum Münster übernimmt die Koordination und Organisation der vielfältigen Aktivitäten. Neben klinischer Forschung engagiert sich das Zentrum in der Entwicklung innovativer Behandlungskonzepte und fördert gezielt den rheumatologischen Nachwuchs.

Öffentlichkeitsarbeit zur Verbesserung der Rheuma-Versorgung in der Region

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Öffentlichkeitsarbeit, um das Bewusstsein für rheumatische Erkrankungen zu stärken und die Versorgungssituation in Münsterland und Umgebung nachhaltig zu verbessern. Die Strukturen und Aufgaben des Vereins sind in einer Satzung geregelt, die auch die regelmäßige Wahl des Vorstands sowie die strategische Ausrichtung des Rheumazentrums festlegt.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Das Rheumazentrum Münsterland hat die Aufgabe, eine bestmögliche Versorgung von Rheumapatienten in der Region zu gewährleisten, die Versorgung bei früher rheumatoider Arthritis und bei Kindern und Jugendlichen mit rheumatologischen Erkrankungen zu verbessern, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern, Zweitmeinungen bei Therapieentscheidungen zu bieten, Fortbildungen für Ärzte zu koordinieren, die rheumatologische Ausbildung zu verbessern und die klinische Forschung zu unterstützen.

Mitglied im Rheumazentrum Münsterland kann jede natürliche oder juristische Person werden. Voraussetzung ist ein schriftlicher Aufnahmevertrag, der vom Vorstand genehmigt wird. Mitglieder können Ärzte, Fachkliniken, Selbsthilfegruppen oder andere Interessierte sein.

Die Terminvergabe für Notfälle und neue Patienten erfolgt überwiegend nach Faxanfrage durch den zuweisenden Arzt mit Angaben zum Krankheitsbild und Dringlichkeit direkt an die Mitglieder des Rheumazentrums. Es wird empfohlen, das Anmeldeformular zur Terminvergabe zu nutzen und das Fax an die ausgewählte Praxis zu senden.

Das Rheumazentrum organisiert regelmäßig Fortbildungen für Ärzte, wie z.B. Workshops, Symposien und Kolloquien zu aktuellen rheumatologischen Themen. Für Patienten gibt es öffentliche Veranstaltungen wie Patiententage, die über aktuelle Therapien und Neuigkeiten informieren, sowie Exkursionen für Studenten und Fortbildungen für medizinisches Fachpersonal.

✉️ Kontakt

Adresse Westtor 7, 48324 Sendenhorst, Deutschland

Telefon +49 2526 3001541