🤔 Häufig gestellte Fragen
Das Rheumazentrum Münsterland hat die Aufgabe, eine bestmögliche Versorgung von Rheumapatienten in der Region zu gewährleisten, die Versorgung bei früher rheumatoider Arthritis und bei Kindern und Jugendlichen mit rheumatologischen Erkrankungen zu verbessern, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern, Zweitmeinungen bei Therapieentscheidungen zu bieten, Fortbildungen für Ärzte zu koordinieren, die rheumatologische Ausbildung zu verbessern und die klinische Forschung zu unterstützen.
Mitglied im Rheumazentrum Münsterland kann jede natürliche oder juristische Person werden. Voraussetzung ist ein schriftlicher Aufnahmevertrag, der vom Vorstand genehmigt wird. Mitglieder können Ärzte, Fachkliniken, Selbsthilfegruppen oder andere Interessierte sein.
Die Terminvergabe für Notfälle und neue Patienten erfolgt überwiegend nach Faxanfrage durch den zuweisenden Arzt mit Angaben zum Krankheitsbild und Dringlichkeit direkt an die Mitglieder des Rheumazentrums. Es wird empfohlen, das Anmeldeformular zur Terminvergabe zu nutzen und das Fax an die ausgewählte Praxis zu senden.
Das Rheumazentrum organisiert regelmäßig Fortbildungen für Ärzte, wie z.B. Workshops, Symposien und Kolloquien zu aktuellen rheumatologischen Themen. Für Patienten gibt es öffentliche Veranstaltungen wie Patiententage, die über aktuelle Therapien und Neuigkeiten informieren, sowie Exkursionen für Studenten und Fortbildungen für medizinisches Fachpersonal.