🤔 Häufig gestellte Fragen
Das Konzept der Beisetzung in der Trauerwaldoase Münsterland basiert auf einer Einäscherung, gefolgt von einer individuellen Gestaltung der Trauerfeier. Die Urne wird am Fuße eines ausgewählten Baumes im Wald beigesetzt, wobei die Feier am Andachtsplatz oder direkt an der Grabstelle stattfinden kann. Es besteht die Möglichkeit, religiöse oder nicht-religiöse Trauerfeiern zu gestalten.
In der Trauerwald Oase Münsterland können Urnengrabstätten unter Familien- oder Gemeinschaftsbäumen erworben werden. Die Nutzungsrechte gelten bis zum Jahr 2106, mit Optionen zum Nachkauf weiterer Beisetzungsstellen. Es gibt auch ein immergrünes Urnenfeld und die Möglichkeit, eine Namenstafel am Baum anzubringen.
Führungen durch den Trauerwald finden regelmäßig um 14:00 Uhr statt. Interessierte können sich telefonisch oder über das Kontaktformular anmelden. Herr Albert Venema führt die Besucher persönlich durch den Wald und beantwortet Fragen rund um das Konzept.
Die Trauerwaldoase Münsterland bietet die Möglichkeit, bereits heute alle Angelegenheiten für eine zukünftige Bestattung in einem Vorsorgevertrag festzulegen. Dazu gehören Entscheidungen zur Art der Bestattung, Kostenregelungen und persönliche Wünsche für die letzte Ruhe, inklusive Erwerb von Nutzungsrechten an einem Baum zur Vermeidung späterer Verlängerungsgebühren.