Diakonische Unterstützung in Westfalen: Die Evangelische Perthes-Stiftung
Die Evangelische Perthes-Stiftung ist ein bedeutender Träger diakonischer Einrichtungen innerhalb des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche von Westfalen. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen richtet sich die Stiftung an diverse Zielgruppen, darunter ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen, Personen in sozialen Schwierigkeiten sowie Menschen mit Suchterkrankungen und in ihrer letzten Lebensphase.
Umfassende Pflegeeinrichtungen der Perthes-Stiftung in Münster und Umgebung
In ganz Westfalen betreibt die Evangelische Perthes-Stiftung eine Vielzahl von Einrichtungen. In Münster befinden sich das Perthes-Haus und das Evangelische Seniorenzentrum Meckmannshof, die umfassende Pflege- und Betreuungsdienste anbieten. Das Amalie-Sieveking-Haus in Lüdenscheid bietet sowohl stationäre Pflege als auch Hospizdienste an. In Bielefeld steht das Altenzentrum Leithenhof für Tagespflege und stationäre Betreuung zur Verfügung. Das Perthes-Zentrum in Kamen kombiniert stationäre Pflege mit ambulant betreutem Wohnen für Menschen mit Behinderungen, während das Perthes-Haus in Paderborn Tagespflege und betreutes Wohnen für ältere Menschen offeriert.
Vielfältige Pflege- und Unterstützungsangebote der Stiftung
Die Stiftung spezialisiert sich auf verschiedene Bereiche der Pflege und Unterstützung: Stationäre Pflegeangebote gewährleisten rund um die Uhr Betreuung mit Fokus auf Wohnlichkeit und Sicherheit. Ergänzend dazu gibt es Tages- und Kurzzeitpflege als Unterstützung zur häuslichen Pflege oder zur Überbrückung bei deren Ausfall. Für Menschen mit Behinderungen werden unterschiedliche Wohnformen angeboten, von stationären Einrichtungen bis hin zu ambulant betreutem Wohnen sowie berufliche Integration durch Werkstätten. Zudem stellt die Stiftung spezielle soziale Unterstützungen bereit, darunter Übernachtungsmöglichkeiten und Sozialberatungsstellen für Personen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Die palliative Versorgung wird durch menschenwürdige Begleitung in den Hospizen abgerundet.
Ehrenamtliches Engagement stärkt diakonische Mission der Stiftung
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit der Evangelischen Perthes-Stiftung ist das ehrenamtliche Engagement. Ehrenamtlich Tätige tragen maßgeblich zum Leben in den Einrichtungen bei, indem sie Bewohner*innen bei Aktivitäten begleiten oder Gottesdienste unterstützen. Die zentrale Verwaltung der Stiftung befindet sich an der Wienburgstraße in Münster, wo sämtliche Aufgaben koordiniert werden, um die diakonische Mission effizient umzusetzen.