Wohnbaugesellschaft Gronau: Schlüsselrolle in der Stadtentwicklung
Die Wohnbaugesellschaft der Stadt Gronau, bekannt als WGG, spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Wohnbauland innerhalb der Stadt. Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt ist die WGG seit September 2017 aktiv und hat sich darauf spezialisiert, sowohl bebaute als auch unbebaute Grundstücke zu erwerben und zu vermieten. Ihr Hauptziel ist es, bezahlbaren Wohnraum für alle Bevölkerungsschichten bereitzustellen.
Neubauten an der Iltisstraße: Vielfältige Wohnmöglichkeiten in Gronau
Eines der bemerkenswerten Projekte der WGG ist die Errichtung neuer Wohnungen im Baugebiet an der Iltisstraße am Hermelinweg. Diese Neubauten bieten eine Vielfalt an Wohnmöglichkeiten mit Größen von etwa 47 m² bis hin zu großzügigen 98 m². Die Bandbreite reicht von Single-Wohnungen über mittlere Wohnungen bis hin zu luxuriösen Penthouse-Wohnungen, die über Immoscout zur Miete angeboten werden. Zusätzlich bietet das Unternehmen im „Gronauer Waarenhaus“ in der Waagestraße 7 eine attraktive Dachgeschosswohnung mit einer Fläche von ca. 85 m² zur Vermietung an.
Zentrale Anlaufstelle für Grundstückseigentümer und Bauherren
Die WGG agiert zudem als zentraler Ansprechpartner für Grundstückseigentümer und potenzielle Bauherren, die gemeinsam neue Flächen für den Wohnungsbau entwickeln möchten. Sie fördert den Geschosswohnungsbau an geeigneten Standorten und in passender Form, um den wachsenden Bedarf an Wohnraum in Gronau gerecht zu werden.
Nachhaltige Stadtentwicklung und inklusives Arbeitsumfeld bei WGG
Mit einem klaren Fokus auf nachhaltige städtische Entwicklung bietet die WGG nicht nur Immobilienlösungen, sondern auch ein engagiertes Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf die berufliche Förderung von Frauen sowie auf Inklusion schwerbehinderter Menschen.