Home » Wasserversorgung und aufbereitung » Wasserversorgungsverband Tecklenburger Land (WTL)
Anzeige

🎯️ Über Uns

Trinkwasserversorgung im Tecklenburger Land: Zuverlässiger Wasserdienstleister aus Ibbenbüren

Seit über sechzig Jahren stellt der Wasserversorgungsverband Tecklenburger Land die Versorgung der Region mit hochwertigem Trinkwasser sicher. Jährlich werden rund 11 Millionen Kubikmeter Wasser an Privathaushalte und Unternehmen in elf Städten und Gemeinden des Altkreises Tecklenburg geliefert. Mit Sitz in Ibbenbüren ist der Verband ein wichtiger Bestandteil der lokalen Infrastruktur und trägt entscheidend zur Lebensqualität in Nordrhein-Westfalen bei.

Umfassende Wasser-Dienstleistungen für Haushalte und Bauherren in der Region

Das Leistungsspektrum des Wasserversorgers reicht von Wasserverbrauchsanalysen über Zählerstandmeldungen bis hin zu umfassenden Serviceleistungen bei An- und Abmeldungen. Spezielle Online-Portale ermöglichen Bauherren und Hausbesitzern die unkomplizierte Beantragung von Hausanschlüssen, Stilllegungen, Änderungen und zusätzlichen Wasserzählern. Darüber hinaus bietet der Verband Bau- und Anschlussdienstleistungen an und ist damit ein verlässlicher Partner für private Haushalte, Handwerksbetriebe und Bauunternehmen im Tecklenburger Land.

Nachhaltiger Gewässerschutz und moderne Infrastruktur für Westfalen

Ein zentrales Anliegen des Wasserversorgungsverbands ist der Schutz von Gewässern und Grundwasser. Durch verschiedene Programme und Kooperationen, etwa mit lokalen Feuerwehren, engagiert sich der Verband aktiv für die nachhaltige Sicherung der Wasserqualität. Laufende Projekte wie die Installation neuer Trinkwasserbrunnen in Ladbergen, Westerkappeln, Lotte, Mettingen, Ibbenbüren und Recke bieten der Bevölkerung kostenlosen Zugang zu frischem Wasser im öffentlichen Raum. Zusätzlich werden kontinuierlich Baumaßnahmen zur Modernisierung und Erweiterung der Wasserversorgungsinfrastruktur umgesetzt, beispielsweise in Mettingen, Hörstel-Riesenbeck und Wiesnerskamp.

Engagement für die Region: Öffentlichkeitsarbeit und Kooperationen stärken die Wasserversorgung

Mit dem Leitspruch „Mehr als nur Wasser“ verdeutlicht der Verband seine umfassende Mission. Durch regelmäßige Öffentlichkeitsarbeit informiert der Wasserversorger über aktuelle Projekte, Neuigkeiten und relevante Themen rund um die regionale Wasserversorgung. Die enge Zusammenarbeit mit Gemeinden und lokalen Organisationen unterstreicht das Ziel, als starker Partner die nachhaltige Entwicklung der Region zu fördern.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Der WTL sorgt seit über 60 Jahren für die zuverlässige und sichere Trinkwasserversorgung in 11 Städten und Gemeinden des Altkreises Tecklenburg mit einer jährlichen Abgabe von rund 11 Millionen Kubikmeter Trinkwasser bester Qualität.

Der WTL bietet Bauenden Unterstützung bei Hausanschlussanträgen, Leitungsauskunft und Verzeichnis der Installationsbetriebe. Es gibt auch ein Hausanschlussportal, in dem Anträge für Neuanschluss, Stilllegung, Änderungen, Abtrennung und zusätzliche Wasserzähler online gestellt werden können.

Störungen im Leitungsnetz können rund um die Uhr über die 24h-Störungs-Hotline unter der Telefonnummer 05451 900-100 gemeldet werden. Es ist wichtig, die Störung so früh wie möglich zu melden und am Telefon zu bleiben, bis der Mitarbeiter das Gespräch beendet hat.

Ja, der WTL hat in verschiedenen Gemeinden wie Ladbergen, Westerkappeln, Lotte, Mettingen und Ibbenbüren öffentliche Trinkwasserbrunnen installiert, die jederzeit kostenloses, frisches Trinkwasser für die Öffentlichkeit bereitstellen.

✉️ Kontakt

Bewertung 4,9 von 5

Adresse Fuggerstraße 1, 49479 Ibbenbüren, Germany

Telefon 05451 900-211

Advertiser Static Map