Home » Religiöse Organisation » St. Johanni-Schützenbruderschaft Bösensell 1824 e.V.
Anzeige

🎯️ Über Uns

Schützenverein Bösensell: Bewahrer regionaler Traditionen seit 1824

Seit über zwei Jahrhunderten prägt die St. Johanni-Schützenbruderschaft das gesellschaftliche Leben in Bösensell. Die traditionsreiche Gemeinschaft engagiert sich für den Erhalt lokaler Bräuche und kultureller Werte. Das jährliche Schützenfest bildet den Höhepunkt des Vereinsjahres, fördert das Miteinander und stärkt die Verbundenheit mit der Geschichte des Ortes.

Vereinsstruktur und Brauchtumspflege im Münsterland

Die Bruderschaft setzt sich aus verschiedenen Gruppen wie Offizieren, Schießriegen, Ordnern, Kranzträgern und der Jägerkompanie zusammen. Diese Gemeinschaften übernehmen zentrale Aufgaben bei der Organisation der Festlichkeiten und sorgen für die lebendige Weitergabe historischer Bräuche. Höhepunkte wie die Ehrung langjähriger Mitglieder und die Proklamation des neuen Schützenkönigs unterstreichen den Stellenwert von Zusammenhalt und Tradition.

Engagement für Gemeinschaft und Jugendförderung in Bösensell

Die St. Johanni-Schützenbruderschaft legt großen Wert auf die Förderung des Gemeinschaftsgeistes und die Weitergabe ihrer Werte an die jüngere Generation. Mit vielfältigen Veranstaltungen und sozialem Engagement trägt der Verein maßgeblich zur Stärkung des sozialen Miteinanders in Bösensell bei. Ehrenamtliche Vorstandsmitglieder und Offiziere setzen sich dafür ein, dass die Bruderschaft auch künftig eine zentrale Rolle im kulturellen Leben der Region einnimmt.

Tradition und gesellschaftliches Engagement im Schützenwesen

Mit einem klaren Bekenntnis zu Kameradschaft, Treue und Gemeinschaftssinn bleibt die St. Johanni-Schützenbruderschaft ein aktiver Verein, der die Verbindung von Tradition und sozialem Engagement in Bösensell erfolgreich lebt.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Die Schützenbruderschaft organisiert jährlich das Schützenfest, bei dem verschiedene Programmpunkte, Kaiser- & Königspaare sowie Festzüge stattfinden. Zudem gibt es spezielle Veranstaltungen wie das Stangeschmieren und ein Keilerschießen für die Jägerkompanie.

Die Bruderschaft verfügt über verschiedene Offiziersgemeinschaften, darunter Stabsoffiziere, Offiziere des Königs, Fahnenoffiziere, Fahnenschläger, Gemeinschaften der Schießrige, Ordner, Kranzträger sowie die Jägerkompanie. Diese Organisationen unterstützen die Durchführung der Festlichkeiten und die Vereinsarbeit.

Zu den geplanten Projekten gehören ein Keilerschießen beim Stangeschmieren vor dem Schützenfest, die Einrichtung eines Jugendrats zur Vertretung der jüngeren Mitglieder sowie die Erweiterung der Mitgliedschaft auf alle Geschlechter und Geschlechtsneigungen.

Interessierte können sich auf der Webseite über die Mitgliedschaft informieren und bei der nächsten Mitgliederversammlung teilnehmen, um über die Aufnahme zu entscheiden. Es gibt auch Downloads und Gründe, warum man Mitglied werden sollte.

✉️ Kontakt

Bewertung

5,0 von 5

Adresse Antoniusstraße 10, 48308 Senden, Deutschland

Telefon +49 2536 796

Advertiser Static Map