🤔 Häufig gestellte Fragen
Bei Söbbeke darf Weidemilch vermarktet werden, wenn die Kühe an mindestens 120 Tagen im Jahr mindestens sechs Stunden Zugang zu Weide haben. Die Fläche, die jede Kuh dafür zur Verfügung steht, ist nicht genau geregelt, aber Organisationen wie Bioland empfehlen mindestens 600 Quadratmeter.
Jede Kuh bei Söbbeke grast im Durchschnitt auf etwa 3.600 Quadratmetern Weideland, was das Fünffache der von verschiedenen Verbänden empfohlenen Mindestfläche ist und somit mehr Tierwohl ermöglicht.
Söbbeke bietet eine Vielzahl an Bio-Produkten wie Milch, Joghurt, Sahne, Desserts und Käse an. Fast alle Produkte werden mit Weidemilch hergestellt, die auf großen Weiden in NRW und Niedersachsen stammt.
Söbbeke setzt auf nachhaltige Landwirtschaft durch artgerechte Tierhaltung, den Ausbau von Biotopen und Bienenstöcken sowie Energieeffizienzmaßnahmen. Das Unternehmen engagiert sich auch sozial durch Spendenaktionen und unterstützt lokale Projekte.