Pflegeausbildung in Münster: Qualifizierte Ausbildung zur Pflegefachkraft mit EU-weiter Anerkennung
Die LWL-Pflegeschule Münster ist eine spezialisierte Bildungseinrichtung für Pflegeberufe, die sich auf dem Gelände der LWL-Klinik Münster befindet. Hier erhalten Auszubildende eine fundierte dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann. Seit der Reform des Pflegeberufsbildes im Jahr 2020 ist das Ausbildungsangebot generalistisch ausgerichtet und vereint verschiedene Fachbereiche. Absolventinnen und Absolventen erwerben damit bundesweit und in der EU anerkannte Qualifikationen. Die Ausbildung kombiniert theoretische und praktische Anteile zu gleichen Teilen und bereitet optimal auf Tätigkeiten in Krankenhäusern, Pflegeheimen, ambulanten Diensten und Hospizen vor.
Pflegeschule im Münsterland: Vielfalt, Offenheit und familienfreundliche Ausbildungsbedingungen
Die Pflegeschule in Münster legt großen Wert auf ein offenes und vielfältiges Lernumfeld. Sie steht allen Auszubildenden unabhängig von sozialer oder kultureller Herkunft, Religion oder Weltanschauung offen und fördert demokratische Werte sowie Zivilcourage. Als Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ engagiert sich die Schule aktiv für ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander. Zusätzlich wird eine familienfreundliche Organisation der Ausbildung angeboten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern. Individuelle Lösungen für Auszubildende mit familiären Verpflichtungen sind fester Bestandteil des Konzepts.
Duales Studium Pflege Münster: Bachelor of Nursing und Spezialisierung in forensischer Psychiatrie
Ein Alleinstellungsmerkmal der LWL-Pflegeschule ist die Möglichkeit, parallel zur Pflegeausbildung ein duales Studium zum Bachelor of Nursing an der Fachhochschule Münster zu absolvieren. Darüber hinaus werden spezielle Schwerpunkte wie die forensische Psychiatrie angeboten, die in Kooperation mit der LWL Klinik Lengerich und dem LWL-Therapiezentrum in Hörstel durchgeführt werden. Diese Spezialisierung richtet sich an Auszubildende, die sich für die Pflege im Maßregelvollzug und die Betreuung psychisch kranker Straftäter interessieren.
Weiterbildung und Beratung für Pflegeberufe: Informationsangebote für Bewerber und internationale Interessenten
Neben der klassischen Ausbildung bietet die LWL-Pflegeschule vielfältige Weiterbildungsangebote, persönliche Beratungsgespräche und regelmäßige Informationsveranstaltungen an. Auf der Webseite der Schule finden Interessierte umfassende Informationen zu Bewerbungsverfahren, Studienmöglichkeiten und speziellen Programmen für internationale Bewerber. Die LWL-Pflegeschule engagiert sich zudem in der Öffentlichkeitsarbeit und nutzt verschiedene Medienkanäle, um ihr breites Angebot im Bereich Pflegeausbildung und Weiterbildung bekannt zu machen.