Home » Handwerk » Kreishandwerkerschaft Coesfeld
Anzeige

🎯️ Über Uns

Handwerksorganisation im Kreis Coesfeld: Zentrale Anlaufstelle für Fachbetriebe und Ausbildung

Die Kreishandwerkerschaft Coesfeld ist die erste Adresse für Handwerksbetriebe im Kreisgebiet. Mit Standorten in Coesfeld, Dülmen, Lüdinghausen sowie im Technologie-Zentrum Coesfeld engagiert sich die Organisation für die Förderung und Interessenvertretung des regionalen Handwerks. Ein Schwerpunkt liegt auf der Organisation und Durchführung von Lehrgängen, Weiterbildungen und überbetrieblichen Ausbildungsprogrammen, die in Kooperation mit den Handwerks-Bildungsstätten e.V. angeboten werden.

Förderung der Handwerksausbildung durch starke Partnerschaften in der Region

Dank enger Zusammenarbeit mit Partnern wie der Bundesagentur für Arbeit, dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) gelingt es der Kreishandwerkerschaft, Fördermittel sowie Unterstützung für die handwerkliche Ausbildung und Qualifizierung zu sichern. Im Mittelpunkt stehen die duale Ausbildung, die betriebliche und schulische Komponenten vereint, sowie die überbetriebliche Unterweisung. Diese Initiativen verbessern die Ausbildungsqualität und erhöhen die Beschäftigungsfähigkeit der Auszubildenden. Auch die Integration und Inklusion von Menschen mit Behinderung wird aktiv vorangetrieben.

Umfassende Serviceleistungen für Handwerksbetriebe: Rechtsberatung, Forderungsmanagement und digitale Tools

Mit einem breiten Serviceangebot unterstützt die Kreishandwerkerschaft ihre Mitglieder in den Bereichen Interessenvertretung, Rechtsberatung, Forderungsmanagement und Rahmenverträgen. Digitale Lösungen wie die KH-App bieten den Mitgliedsbetrieben aktuelle Informationen, Termine und wichtige Dokumente. Zusätzlich werden regelmäßig Veranstaltungen organisiert und Jobangebote vermittelt, um die Vernetzung und Entwicklung des Handwerks weiter zu fördern.

Nachhaltige Entwicklung und Fachkräftesicherung im Handwerk Westmünsterland

Die Kreishandwerkerschaft Coesfeld engagiert sich für ein zukunftsfähiges, modernes und nachhaltiges Handwerk. Als Impulsgeber der regionalen Wirtschaft trägt sie dazu bei, die Gemeinschaft zu stärken und die Fachkräfte von morgen auszubilden.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Die Kreishandwerkerschaft Coesfeld organisiert eine Vielzahl überbetrieblicher Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie fachlicher Qualifizierungsmaßnahmen durch den Handwerks-Bildungsstätten e.V. Dazu gehören unter anderem Meisterkurse, Umschulungen, Schulungen im Schweißen, Gabelstaplerfahrer-Ausbildungen und Qualifizierungen im Hochvoltbereich.

Die duale Ausbildung bei der Kreishandwerkerschaft Coesfeld setzt sich aus den Säulen Betriebliche Berufsausbildung und Berufsschule zusammen. Die Überbetriebliche Unterweisung ergänzt die betriebliche Ausbildung, um eine gleichmäßig hohe Ausbildungsqualität zu sichern und die Beschäftigungsfähigkeit der Auszubildenden zu erhöhen.

Die Kreishandwerkerschaft Coesfeld bietet Ausbildungslehrgänge in verschiedenen handwerklichen Berufen an, darunter Metallbauer, Feinwerkmechaniker, Anlagenmechaniker, Elektroniker, Maler und Lackierer, Land- und Baumaschinenmechatroniker, Tischler, Maurer sowie Kfz-Mechatroniker.

Ja, die Kreishandwerkerschaft Coesfeld wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union finanziell unterstützt, um die Ausbildung im Handwerk zu fördern. Zudem bietet sie Informationen zu aktuellen Investitionsförderungen und Förderprogrammen.

✉️ Kontakt

Bewertung 4,6 von 5

Adresse Borkener Str. 1, 48653 Coesfeld, Deutschland

Telefon +49 2541 94560

Öffnungszeiten
Montag
08:00 - 17:00
Dienstag
08:00 - 17:00
Mittwoch
08:00 - 17:00
Donnerstag
08:00 - 17:00
Freitag
08:00 - 14:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
Advertiser Static Map