Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital: Führend in der Augenheilkunde in Münster
Das Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster ist eine angesehene Einrichtung in der Augenheilkunde, die sich durch ein umfassendes Leistungsspektrum und eine starke Forschungsorientierung auszeichnet. Gelegen am Hohenzollernring, bietet das Zentrum sowohl ambulante Behandlungen als auch operative Eingriffe an. Neben dem Hauptstandort beherbergt es auch das Zentrum für Refraktive Chirurgie, welches ebenfalls auf dem Hohenzollernring ansässig ist.
Umfassende Behandlungsmöglichkeiten für Augenerkrankungen im Herzen von Westfalen
Das Leistungsspektrum des Augenzentrums umfasst eine Vielzahl von Behandlungsoptionen für unterschiedliche Augenerkrankungen. Dazu gehören altersbedingte Makuladegeneration (AMD), diabetesbedingte Augenerkrankungen sowie entzündliche Erkrankungen wie Uveitis und Skleritis. Auch erbliche Netzhauterkrankungen, Katarakt (Grauer Star) und Glaukom (Grüner Star) werden hier behandelt. Das Zentrum bietet zudem spezialisierte Dienstleistungen wie Lid-Operationen, die Anpassung von Spezial-Kontaktlinsen und vergrößernde Sehhilfen an. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der refraktiven Chirurgie, einschließlich Laserbehandlungen und Linsenaustauschoperationen.
Kinder-Sehschule: Spezialisierte Sehbehandlung für junge Patienten
Ein weiteres Highlight des Zentrums ist die Kinder-Sehschule, welche sich auf die Behandlung von Sehproblemen bei Kindern spezialisiert hat. Diese Vielfalt an Dienstleistungen wird durch ein Team von über 30 erfahrenen Ärztinnen und Ärzten unterstützt, die international für ihre Beiträge zur Weiterentwicklung der Augenheilkunde anerkannt sind.
Pionierarbeit in der Augenforschung: Innovative Studien und Diagnostikprojekte
Neben den klinischen Leistungen engagiert sich das Augenzentrum intensiv in der Forschung. Es beteiligt sich an nationalen und internationalen klinischen Studien mit dem Ziel, neue therapeutische Verfahren zu entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der bildgebenden Diagnostik im Reading Center sowie auf Projekten zur Verarbeitung und 3D-Rekonstruktion retinaler Bildgebung.